|
|
»Es war meine Mutter...« (Justus Jonas im Fall "Der Super-Papagei")
Dieser Fehler im ersten Hörspiel der drei ??? - Der Super-Papagei - gehört wohl
zu dem bekanntesten Fehler der Serie überhaupt. Warum passieren solche Fehler
immer wieder ? Ganz einfach, weil Menschen Fehler machen und wäre es nicht schade,
wenn wir nicht mehr die eine oder andere Unstimmigkeit in den Hörspielen finden
würden ? Das Produzieren eines drei ??? Hörspiels nimmt sich einer besonderen
Herausforderung an: Grundlage ist eine Buchvorlage, die eine fiktive Geschichte
erzählt, die im Kopf eines Autor entstanden ist. Diese Vorlage muss aufgrund des
engen Zeitrahms eines Hörspiels verkürzt werden, Szenen müssen umgeschrieben oder
gar ganz weggelassen werden. Personen sprechen Dinge laut aus, die im Buch von
ihnen nur gedacht werden, aus Monologen werden Dialoge und vieles mehr.
Fehler in den Folgen:
???
->
| 001 - 025
| 026 - 050
| 051 - 075
| 076 - 100
| 101 - 125
| 126 - 150
| 151 - 175
| 176 - 200
| 201 - 225 |
<-
???
DIE DR3I
-->
001 - 009
<--
DIE DR3I
|
Um die Fehlerseite übersichtlicher zu gestalten haben wir die Fehler in Kategorien
zugeordnet. Wenn Ihr uns einen neuen Fehler schickt, beschreibt diesen bitte so gut
wie möglich und gebt eine der folgenden Kategorien an:
| Umsetzung |
Der Fehler hat sich durch Abweichen von der Buchvorlage eingeschlichen. |
| Regie |
Der Sprecher verspricht sich, verwechselt einen Namen,
u.ä. Diese Fehler hätte die Regie bemerken können. |
| Buch |
Der Fehler ist bereits in der Buchvorlage enthalten. |
| Geräusch |
Unpassende Geräusche (z. B. Bremsgeräusch, obwohl in der Szene die Bremse
defekt waren). Hier werden wir aber nicht allzu streng sein. Wir wollen
schließlich alle das alte Telefon mit der Wählscheibe hören. :-) |
| Landeskunde |
Fehler deutscher Autoren, die auf fehlendes Wissen über
andere Länder - insbesondere den USA - beruhen. |
| Sonstiges |
Sonstige Fehler, vielleicht werden hieraus noch neue Kategorien. |
Folgende Auffälligkeiten notieren wir nicht als Fehler, da sie
sich häufig wiederholen und somit zur Unübersichtlichkeit der Fehlerseiten beitragen würden:
- Zeitliche Verkürzungen im Hörspiel (z. B. Telefonate, der
Anrufer legt auf und ruft im nächsten Moment wieder an und sagt,
er hätte inzwischen mit einem anderer Person gesprochen).
- Deutsche Polizeisirene, anstatt der amerikanischen (vermutlich
lagen damals keine entsprechenden Geräuschdokumente vor).
- Deutsches Freizeichen beim Telefonieren.
- kleine Aussprachefehler ausländischer Sprachen
(z.B.südeuropäische Namen oder Orte).
- Die Liveaufführung "Master of Chess" verstehen wir als
Parodie, sie fällt aus der Fehlerliste raus.
|
|
|
[TOP]
[INDEX]
|
|